Hallo, ich bin Jana.

Seit über 12 Jahren entwerfe und entwickle ich Websites mit Anspruch und ansprechendem Design.

Auf Wunsch gestalte ich auch ein passendes Logo, Visitenkarten, Flyer oder eine vollständige visuelle Identität – zum Beispiel für Menschen in der Gründungsphase, für Selbstständige oder für Unternehmen.

Gute Beratung, suchmaschinenoptimierte und benutzerfreundliche Gestaltung, Barrierefreiheit, inklusive Sprache und Datenschutzkonformität sind für mich dabei selbstverständlich.

 

Websites made in Bremen

Auf Augenhöhe

Webdesign wird häufig als technische Dienstleistung wahrgenommen – ein Bereich, in dem vor allem Frauen* immer wieder mit Vorbehalten konfrontiert sind. Auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass es insbesondere für Frauen* schwieriger sein kann, in diesem Umfeld als kompetent wahrgenommen zu werden.

Deshalb ist es mir ein Anliegen, mit meiner Arbeit eine vertrauensvolle und unterstützende Umgebung zu schaffen.
Gleichzeitig richtet sich mein Angebot selbstverständlich auch an alle, die Wert auf verständliche Kommunikation, individuelle Begleitung und nachhaltige Lösungen legen.

Durch einfühlsame Beratung und praxisnahe Schulungen helfe ich dabei, Unsicherheiten abzubauen und digitale Selbstständigkeit zu fördern. Mein Ziel ist es, nicht nur maßgeschneidertes Design zu entwickeln, sondern Menschen dabei zu unterstützen, ihre Website-Inhalte eigenständig, sicher und mit Freude zu gestalten.

Kontakt Jana Wiescholek Grafikdesinerin Webdesignerin Fotografin Bremen

Kontakt

Jana Wiescholek
Hamburger Str. 35-37 / 28205 Bremen
Telefon 0421 696 10 74

Digitale Inklusion aus Überzeugung

Barrierefreies Webdesign

Als Webdesignerin lege ich großen Wert auf barrierefreies, oder zumindest barrierearmes Webdesign – auch in Fällen, in denen dies nicht gesetzlich durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vorgeschrieben ist. Denn digitale Barrierefreiheit ist kein Luxus, sondern ein grundlegendes Prinzip für mehr Teilhabe im Netz.

Barrierefreies Webdesign ermöglicht es Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen – ob motorisch, visuell, auditiv oder kognitiv – Websites besser zu nutzen. Doch die Vorteile gehen weit darüber hinaus: Klare Strukturen, verständliche Inhalte und eine durchdachte Bedienung machen eine Website für alle Menschen angenehmer und effizienter – unabhängig von individuellen Voraussetzungen.

Auch wer eine Website betreibt, profitiert direkt: Barrierearme Seiten sind suchmaschinenfreundlicher, besser auf mobilen Geräten nutzbar und bieten insgesamt ein besseres Nutzungserlebnis. Wer inklusiv denkt, erweitert also nicht nur die eigene Reichweite, sondern positioniert sich auch als verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert.

92

Websites

166

Prints

59

Logos

14

Jahre Erfahrung

Geschlechterinklusive Sprache im Website Content

Sprache schafft Bewusstsein

Die Verwendung von genderneutraler Sprache auf einer Internetpräsenz kann aus mehreren Gründen wichtig sein und steht in direktem Zusammenhang mit der Zielgruppe und der angestrebten Außenwirkung.

„Gendern“ schafft beispielsweise eine inklusive Umgebung, die alle Menschen identitätsrespektierend anspricht. Wir signalisieren dadurch, dass wir uns aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen bewusst sind und aufgeschlossen für diverse Perspektiven.

Aufgrund dieser Überlegungen ist das prüfen, gestalten und neu-formulieren von gender-neutralen Texten – auch im Hinblick auf die Optimierung für Suchmaschinen – inzwischen zu einer meiner Expertisen geworden und ein fester Bestandteil meiner Arbeit.